Schon die Einführung des Diagnose-Produkts mega macs PC im Jahr 2014 hat Zeichen gesetzt: Alternativ oder zusätzlich zum klassischen Diagnosegerät kann der Hella Gutmann-Kunde seitdem auch mit seinem PC, Laptop, Notebook oder Tablet mit Betriebssystem Windows 10 oder höher diagnostizieren.
ZF hat heute seine erweiterte Erich-Reinecke-Teststrecke in Jeversen offiziell eröffnet. Mit einer Investition von rund 18 Millionen Euro baut ZF die Testkapazitäten im Nutzfahrzeugbereich für Lkw und Busse aus und festigt seine Position als globaler Technologieführer.
Siemens Smart Infrastructure wurde von Go Bus, Neuseelands größtem Busbetreiber, beauftragt, zwei Depots mit Ladetechnologie für Elektrobusse auszustatten.
UFI Filters, Weltmarktführer in der Filtrationstechnik sowie im Thermal Management, erweitert seine Präsenz im Erstausrüstungsbereich mit dem patentierten Ölfilter für die leistungsstarken Cursor 11- und Cursor 13-Motoren auf Schwerfahrzeuge. Sie entsprechen der Norm Euro 6 D und kommen beim Iveco Stralis S-Way und X-Way, dem Onroad- bzw. Offroad-LKW mit der besten Nutzlast des Segments, aber auch beim Iveco Trakker und Astra HD9 zum Einsatz.
Rolls-Royce richtet sich mit seinem Geschäftsbereich Power Systems zur Entwicklung innovativer und klimafreundlicher Antriebs- und Energielösungen neu aus und gründet die Unternehmenseinheit „Power Lab“.
Seit vier Jahrzehnten hat Audi mit dem permanenten Allradantrieb quattro den Takt vorgegeben und damit einen Paradigmenwechsel bei der Antriebstechnik in der Automobilwelt und im Motorsport eingeleitet. Dieses seit 1980 gesammelte Wissen nutzt die Marke nun für den nächsten Schritt. Mit dem elektrischen quattro in den Modellen der e-tron-Baureihe setzt Audi im Zeitalter der Elektromobilität den nächsten Meilenstein. Fahrspaß und Effizienz verschmelzen zu einem Gesamtpaket.