Mit einem modularen Kunststoffkupplungssystem für das Thermomanagement in Fahrzeugen hat JoinPlas, das gemeinschaftliche JointVenture des Technologieunternehmens Continental und des Systemlieferanten aft automotive, die Jury des 18. Materialica Design + Technology Award überzeugt.
UFI MULTITUBE, die revolutionäre Motorluftfilter-Technologie „powered by UFI Filters“, der führenden Unternehmensgruppe in Filtrationstechnik und Thermomanagement, wurde als Erstausrüstung für den neuesten Supersportwagen aus dem Hause Maserati, dem MC20, ausgewählt.
Keysight informiert in einem Virtuellen Event über seine neuesten Produkte und Lösungen für die Bereiche der Hochfrequenz- und Mikrowellen- sowie der digitalen Technologien. In Verbindung mit seiner einzigartigen Expertise ermöglicht es Keysight den Kunden damit, Produkte schnell zu entwerfen, zu testen und zur Marktreife zu bringen. Darüber hinaus stehen im Virtuellen Event die Experten von Keysight online zur Verfügung, um kundenspezifische Lösungen zu diskutieren, unter anderem auch hinsichtlich fortschrittlicher Softwareunterstützung und umfassender Dienstleistungen, die die Innovation in den Märkten Automotive, Kommunikation und IIoT beschleunigen.
FPT Industrial bekräftigt weiter seinen Einsatz für Nachhaltigkeit und Forschung über alternative Antriebslösungen im Onroad-Segment und nimmt an LONGRUN, einem Horizont 2020-Innovationsprogramm der Europäischen Union teil. Die Abkürzung LONGRUN steht für die Entwicklung eines effizienten und umweltfreundlichen LONG distance poweRtrain (Antriebsstrang für den Fernverkehr) für schwere LKW und Reisebusse.
Der e-tron Routenplaner steckt in allen vollelektrischen e-tron Modellen von Audi. Serienmäßig bietet er als Teil der Audi connect-Dienste dem Kunden die elementare Routenplanung. Im Vorfeld der Reise ist diese per myAudi App oder im Navigationssystem des Autos möglich. Einmal unterwegs, kann der Fahrer darauf vertrauen, stets die schnellstmögliche Route zu nutzen. Dabei unterstützt ihn das System mit einer idealen Planung der nötigen Ladevorgänge – immer dann, wenn das Ziel außerhalb der Reichweite des Fahrzeugs liegt. Der erweiterte e-tron Routenplaner passt sich mit neuen Algorithmen den Besonderheiten des elektrischen Fahrens noch besser an. Durch tagesaktuelle Daten und individuelle Routen wird der Alltagsnutzen erhöht.
Bei der Greifertechnologie ADHESO hat SCHUNK der Natur auf die Finger geschaut: Die Adhäsionskräfte, mit denen sich Geckos seit Jahrmillionen zum Teil kopfüber über glatte Oberflächen bewegen, nutzt der Kompetenzführer für Greifsysteme und Spanntechnik ab sofort systematisch, um unterschiedlichste Einsatzfelder in der Handhabung zu erschließen.
Sie werden ein wichtiger Bestandteil zur Elektrifizierung der gesamten Busflotte der Stadt Solingen: Batterie-Oberleitungsbusse mit In Motion Charging (IMC®)-Technologie von Kiepe Electric, einem Tochterunternehmen der Knorr-Bremse AG, Weltmarktführer für Bremssysteme und ein führender Anbieter weiterer Subsysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge.
Moderne Kunststoffe müssen teilweise extremen Ansprüchen genügen. Sie enthalten daher für gewöhnlich eine Vielzahl von Zuschlagstoffen: Farbadditive, spezielle Stabilisierungen gegen Wärme, UV und Witterung, gezielte Verstärkungsstoffe wie Fasern oder auch spezifische Füllstoffe.
Die neue Version der IAR Embedded Workbench für Renesas RH850 unterstützt die Entwicklung von Automotive-Embedded- Anwendungen durch die zusätzliche Unterstützung von Position-independent Code.