ABB freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen die Ladetechnologie für die Gen3-Boliden der ABB FIA Formel E-Meisterschaft liefern wird. Seit der vierten Saison ist ABB Titelpartner dieser ersten rein elektrischen internationalen Rennserie. Die Gen3-Rennwagen, die leichter, schneller und energieeffizienter sein sollen, werden ab der 9. Saison (2022-2023) zum Einsatz kommen.
Durch die Radar-, Lidar- und Kamerasensoren, die heute in Fahrzeugen verbaut werden, gewinnt die Zeitsensitivität der Netzwerke enorm an Bedeutung, da riesige Mengen an Sensordaten innerhalb weniger Millisekunden übertragen und verarbeitet werden müssen. Der Messtechnikexperte Rohde & Schwarz und TSN Systems, Experte für zeitsensitive Netzwerke, haben in erfolgreicher Zusammenarbeit präzise Zeitmessungen an Fahrzeugnetzwerken auf Basis von Automotive Ethernet 100BASE-T1 durchgeführt.
Die Infineon Technologies AG setzt ihre virtuelle Messestrategie fort und präsentiert von 20. bis 22. Juli 2020 die Sensoriklösungen des Unternehmens. Bei der hauseigenen, digitalen Messe „Virtual Sensor Experience“ (VSE) stehen die Themenbereiche Auto, Verbraucher und Industrie im Fokus.
Der weltgrösste Automobilhersteller rüstet sich für die Zukunft. Volkswagen stellt in den nächsten Jahren radikal auf Elektromobilität um, und dabei spielt das Werk in Zwickau eine entscheidende Rolle. Hier entsteht mit dem Modell ID.3 die Blaupause für die neue E-Flotte. Mit am Start sind die Biegeprofis von Bystronic.
Continental, Technologieunternehmen und Hersteller von Premium-Reifen, gibt die Markteinführung eines neuen Lkw-Reifens bekannt: Der neue Conti Scandinavia Extreme HD3 ist ein Antriebsachsreifen, der für den Gütertransport und Reisebusse in Regionen mit extremen Winterbedingungen entwickelt wurde.
Hohe Auszeichnung für die HARTING Technologiegruppe: Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive ist mit dem Volkswagen Group Award 2020 in der Kategorie E-Mobility ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Volkswagen-Konzern die außergewöhnlichen Leistungen und die hohe Innovationskraft, mit denen HARTING Automotive zum Erfolg der Volkswagen AG beiträgt, wie es in der Dankesurkunde heißt.
Bridgestone, das weltweit führende Unternehmen der Reifen- und Gummibranche[1], bringt gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Volkswagen die wegweisende Leichtbau-Reifentechnologie in dem neuen vollelektrischen ID.3 des Automobilherstellers auf die Straße.