Flottenmanager von Nutzfahrzeugen stehen vor einer schwindenden Palette von Optionen, wenn es An der Zeit ist, Fahrzeuge zu ersetzen oder aufzurüsten. Eine Frage, die Flottenmanager oft stellen, ist, ob es neben Diesel oder Benzin auch gute Kraftstoffoptionen für ihr Unternehmen gibt.
Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert für rund 400 Millionen Euro ihre Busflotte: Von 2023 bis 2026 sollen rund 1.200 Fahrzeuge geliefert werden, darunter 260 Elektrobusse. Einen entsprechenden Rahmenvertrag hat die DB jetzt mit den Herstellern MAN und Ebusco abgeschlossen und kann daraus die benötigten Fahrzeuge abrufen. MAN liefert die Busse mit Verbrennungsmotor, von Ebusco kommen die Busse mit Elektroantrieb.
Ermüdungsarmes und sicheres Arbeiten durch optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereiches. HELLA Lichtlösungen S-Serie, Floodlight und High Bay sind energieeffizient und reduzieren CO2-Emissionen.
Der innovative optoNCDT 1900 Lasersensor wird für dynamische Weg-, Abstands- und Positionsmessungen eingesetzt und überzeugt dabei durch Geschwindigkeit, Bauform und Genauigkeit. Die neueste Sensorgeneration wird jetzt noch smarter – dank integrierter EtherCAT Schnittstelle.
Umformpressen sind ein wichtiger, weit verbreiteter Baustein im industriellen Fertigungsprozess. Vom Automobil bis zum Kühlschrank – fast in jedem Produkt sind Umformteile enthalten. Die Anschaffungskosten der Maschinen können zweistellige Millionenbeträge erreichen. Ihre exakte Einrichtung und Justierung nimmt viel Zeit in Anspruch.
Die CAF-Gruppe hat zwei neue Aufträge im Bereich der nachhaltigen städtischen Mobilität erhalten. Zum einen hat die U-Bahn Metro de Granada erneut ihr Vertrauen in CAF bewiesen, indem sie sich für die Lieferung von 8 weiteren Einheiten entschied, die zu den bereits gelieferten hinzukommen werden, und zum anderen wird das Unternehmen AT Milano seine Flotte von Solaris-Bussen um 75 neue elektrische Einheiten erweitern.
Volta Trucks stellt seine Produkt-, Dienstleistungs- und Fertigungs-Roadmap für den Eintritt in den nordamerikanischen Markt im Rahmen der „Route to Zero Emissions“-Strategie vor. Volta Trucks will bis Ende 2022 einen erfahrenen Fertigungspartner mit Sitz in den USA ernennen.
In der Produktion von Displayherstellern, Zulieferern und Tier 1’s sind automatisierte lichttechnische Messungen Standard. Während der Entwicklung müssen jedoch auch unterschiedlichste Messungen, meist detaillierter als in der Serienfertigung, durchgeführt werden.
Eines der renommiertesten Motorsportteams, ORECA Magny-Cours (ORECA), entwickelt gemeinsam mit FEV – einem weltweit führenden Entwicklungsdienstleister – einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor für die weltberühmte Rallye Dakar.
Sicherheit ist nicht das Gegenteil von Effizienz. Aufgrund der vielfältigen Ausrüstung und zahlreicher systemweiter Interaktionen weisen Automobilwerke eine komplexe Struktur auf. In solchen Umgebungen ist die Gewährleistung der Sicherheit unverzichtbar.