Die IO-Link Familie hochfrequenter Schreib-/Leseköpfe (HF-SLK) mit IO-Link-Schnittstelle V 1.1 sind speziell für die leichte und kostengünstige Integration in bestehende Steuerungssysteme konzipiert worden.
In KUKAs digitaler Pressegesprächs-Reihe „Auf einen Kaffee mit…“ diskutierten Experten von KUKA und Webasto über die Mobilität von Morgen. Dabei im Mittelpunkt: Die intelligente Automatisierung in der Elektromobilität.
Ob für Bauwirtschaft und dem Agrarsektor, dem Industriesektor bis hin zu Transport und ÖPNV, Autohäuser und Werkstätten: Ab sofort sind Schmierstoffe von Shell auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich.
In Anwendungen, bei denen MOSFETs mit niedriger Frequenz geschaltet werden, müssen leistungsfähige Designs einige Anforderungen erfüllen: Sie sollen Leistungsverluste minimieren, ein optimales thermisches Verhalten sowie kompaktere und leichtere Systeme ermöglichen – und das alles kostengünstig bei höchster Qualität.
Die neue K88 Option für R&S RTO und R&S RTP Oszilloskope von Rohde & Schwarz ermöglicht Konformitätstests für die nächste Entwicklungsstufe des Automotive-Ethernet-Standards. Der neue Standard IEEE 802.3ch trägt dem Trend zu Hochgeschwindigkeits-Vernetzung und -Datenaustausch in Fahrzeugen Rechnung. Mit der K88 Softwareoption ist Rohde & Schwarz als Anbieter von Messtechniklösungen für Automotive Ethernet weiterhin in der Vorreiterrolle.
veröffentlichte Polestar seinen ersten Jahresbericht. In diesem kündigt die schwedische Elektro Performance Automarke ihre Vision an, bis 2030 das erste wirklich klimaneutrale Auto zu entwickeln.
Siemens Smart Infrastructure liefert Ladestationen sowie eine cloudbasierte Software zum Ladeinfrastruktur-Management für das italienische Startup-Unternehmen On.
FEV Software & Testing Solutions, innerhalb der FEV Gruppe für die Realisierung von Software- und Testlösungen zuständig, bringt mit T-BMS (Testbench Battery Management System) eine standardisierte Schnittstellenlösung für Batteriemodul-Prüfstandstests auf den Markt.