Weniger Komplexität, mehr Leistung: Mit dem neuen Hochleistungs-Klemmsystem iCT bringt CeramTec ein Werkzeugsystem auf den Markt, bei dem das Spannsystem für optimierte Leistung komplett überarbeitet wurde. Gleichzeitig wurde die Variantenvielfalt reduziert, um den Kunden eine bessere Übersichtlichkeit, einfachere Handhabung und größere Sicherheit bei der Zuordnung der Einbauteile zu den Werkzeugen zu ermöglichen.
Ein leichterer CO2-Rucksack von E-Autos, der Transformationsturbo Batterietechnologie, die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs und der Wasserstoff-Verbrenner als Ergänzung: Um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen, zeichneten die Teilnehmer der internationalen FEV Fachkonferenz „Zero CO2 Mobility“ im November 2021 in Aachen ein technologieoffenes Bild mit unterschiedlichen Lösungsansätzen. Der Gastgeber FEV, ein global führender Dienstleister in der Fahrzeug- und Antriebsentwicklung, schätzt Elektrifizierung und Wasserstoff als wichtigste Treiber einer nachhaltigen Mobilität ein, vermisst jedoch gleichzeitig einen klaren Fahrplan zur verstärkten Nutzung von E-Fuels.
Neue Nutzfahrzeugdivision von ZF „Commercial Vehicle Solutions“ planmäßig zum Jahresbeginn gestartet. Vereint die bisherigen ZF-Divisionen Nutzfahrzeugtechnik und Commercial Vehicle Control Systems (ehemals WABCO). Damit wird ZF Commercial Vehicle Solutions zum größten, global aufgestellten Nutzfahrzeug-Lieferanten. Führende Position in den zentralen Technologiefeldern Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes und vernetztes Fahren.
Mit den sinkenden Emissionsgrenzen für Fahrzeuge verschärfen sich auch die technischen Standards für deren Überprüfung im Rahmen der Hauptuntersuchung mit AU. Unter anderem wurden die Anforderungen für die Messung der Partikelanzahlkonzentration in Diesel-Fahrzeugen ab Emissionsklasse Euro 6/VI neu definiert, denn im Fokus stehen immer kleinere Schadstoffpartikel.
Toshiba Electronics Europe GmbH („Toshiba“) stellt mit dem TC9563XBG einen neuen Ethernet-Bridge-IC für zonale Netzwerke, Infotainment, Telematik oder Gateways in Fahrzeugen sowie für industrielle Anwendungen vor.
Die Zukunft der Mobilität ist umweltfreundlich, autonom, vollständig vernetzt und cybersicher. Mikroelektronik ermöglicht die automobile Transformation. Die Infineon Technologies AG lanciert anlässlich der CES 2022 die neue Generation von AURIX Mikrocontrollern (MCUs).
Ausweitung der globalen Produktion: Fertigung des 800-Volt-Inverters künftig auch in Nordamerika. Auftrag treibt Schlüsseltechnologie für die Elektrifizierung in Nordamerika voran. Auftragsvolumen: Mehr als zwei Milliarden Euro in neuen Aufträgen allein im Elektrifizierungsbereich im vierten Quartal 2021.
Die Emitech-Gruppe verfügt über eine Vielzahl einzigartiger Testeinrichtungen in Frankreich, die ständig weiterentwickelt werden, um die Innovation ihrer Kunden, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, zu unterstützen. Die Gruppe verfügt bereits über bedeutende Testeinrichtungen in diesem Bereich. So gibt es zum Beispiel die EMCEM-Anlage, die darauf abzielt, einen Elektrofahrzeugmotor unter dem Gesichtspunkt der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zu beschreiben, sowie Prüfstände für Hochspannungsbatterien, Leistungselektronik, Rechenautomaten usw. Es werden neue Ausrüstungen und Einrichtungen für Tests im Bereich Wasserstoff (Brennstoffzellensysteme, Tanks und Ventile) angekündigt. Die Implementierung des Wasserstoffsektors durch mehrere Akteure und Regionen in Frankreich ist eine starke Achse der Energiewende.
VinFast, einer der am schnellsten wachsenden Fahrzeughersteller weltweit, wird in naher Zukunft Fahrzeugplattformen mit höher automatisierten Fahrfunktionen auf den Markt bringen und dabei das Know-how von ZF bei Hardware, Software und Systemintegration nutzen.