Autofahrer, die Sicherheit bei allen Wetterbedingungen voraussetzen, schätzen die Premium-Winterreifen von Nokian Tyres seit jeher. Der Reifenhersteller konzentriert sich jedoch nicht nur auf den Schutz der Fahrer, sondern arbeitet auch kontinuierlich daran, die Umwelt zu schonen. Das Unternehmen demonstriert diese Überzeugung in allen Bereichen – von der Entwicklung bis zur Produktion der Reifen. Eines der Unternehmensziele ist es, bis zum Jahr 2025 einen Konzeptreifen zu entwickeln, der ausschließlich aus erneuerbaren und recycelten Materialien besteht.
Die TDK Corporation präsentiert mit der EPCOS Serie E10 EM neue isolierte SMT-Übertrager, die für verschiedene DC-DC-Wandler-Topologien und Gate-Treiberschaltungen in der E-Mobilität und Industrie-Elektronik geeignet sind.
Die Eberspächer Gruppe verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich der Fahrzeugelektronik. Zum Jahresbeginn gründete der Esslinger Automobilzulieferer in Rumänien die Tochtergesellschaft Eberspaecher Controls Ro S.R.L.. Der neue Standort im rumänischen Cluj-Napoca baut künftig die Entwicklungsaktivitäten insbesondere für Steuergeräte für die Elektrifizierung von Fahrzeugen und das autonome Fahren aus.
Die europaweite Forschungsinitiative Intelligent Reliability 4.0 (iRel40) will die Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen und mikroelektronischen Komponenten steigern. Unter Federführung der Infineon Technologies AG bündeln hierfür fünfundsiebzig Wissenschafts- und Wirtschaftspartner aus dreizehn Ländern ihre Kräfte.
Der Batterieüberwachungs-IC MAX17852 mit integriertem Strommessverstärker ermöglicht bis zu 16 Prozent geringeren Platzbedarf und bis zu 20 Prozent Kosteneinsparung.
Die Bauarbeiten an dem neuen 15.000 m² großen Elektromobilitäts-Werk von Phoenix Contact E-Mobility in Rzeszów, Polen, sind nach nur fünf Monaten Bauzeit abgeschlossen. Vor Ort ist die Produktion der AC-Ladekabel bereits angelaufen.
Die Infineon Technologies AG arbeitet im Verbund-projekt „Deutscher Quantencomputer auf der Basis von supraleitenden Qubits“ mit führenden Wissenschaftler*innen von fünf Forschungseinrichtungen in Deutsch-land zusammen, um die Entwicklung und Industrialisierung des Quanten-computings voranzutreiben.
Rohde & Schwarz hat die Funktionalität seines R&S QAR Quality Automotive Radome Testers erweitert. Der R&S QAR bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Radarintegrationstests, mit der die Radarverträglichkeit von Radomen und Stoßfängern analysiert und bewertet werden kann. Mit der neuen R&S QAR-K50 Single-Cluster-Messsoftware können Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer Messergebnisse erzielen, die vergleichbar sind mit den von einem Vektornetzwerkanalysator (VNA) und einem quasi-optischen (QO) Aufbau gelieferten Ergebnissen – jedoch zerstörungsfrei und in zweidimensionaler Darstellung. Zusätzlich profitieren Benutzer von dem unkomplizierten, intuitiven Bedienkonzept des R&S QAR.